Mein Benutzer

INFOGRAZ.at verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf dieser Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Details dazu finden Sie in unserer Datenschutz Erklärung.

Studentischer Budget-Guide für Graz Günstige Aktivitäten & Freizeitideen

Graz ist nicht nur die Hauptstadt der Steiermark, sondern auch eine lebhafte Studentenstadt mit unzähligen Möglichkeiten für junge Leute. Wer allerdings ein begrenztes Budget hat, ...

Murinsel,Studierende,Student,Studentenlokale,Graz,Günstige Aktivitäten,Tipps,genießen,Kultur,Nachtleben
Die Mur in Graz bei Nacht

…muss sich oft zweimal überlegen, wofür er sein Geld ausgibt. Die gute Nachricht: Graz bietet jede Menge kostengünstige oder sogar kostenlose Optionen, um Freizeit, Kultur und Nachtleben zu genießen.

In diesem Guide stellen wir Ihnen die besten Tipps vor, damit Sie auch mit schmalem Geldbeutel das Maximum aus Ihrem Studentenleben in Graz herausholen können.

Kultur und Museen: Mit Ermäßigungen mehr erleben

Graz ist für sein reiches Kulturangebot bekannt. Viele Museen sowie Kultureinrichtungen bieten spezielle Studentenermäßigungen an.

Universalmuseum Joanneum

Das Joanneum vereint gleich mehrere Museen, darunter das Kunsthaus und das Landeszeughaus. Mit einem „Joanneum-24h- oder 48h-Ticket“ kommen Studierende schon ab 8 Euro rein.

Kunsthaus Graz

Auch bekannt als „Friendly Alien“. Wer moderne Kunst liebt, kann hier avantgardistische Ausstellungen bestaunen. Studenten zahlen hier einen reduzierten Preis.

Schloss Eggenberg

Die barocken Prunkräume und die weitläufige Gartenanlage sind ein Muss für Geschichtsinteressierte. Das Kombiticket mit Joanneum-Eintritt lohnt sich finanziell.

Günstige Abendgestaltung: Konzerte, Poetry Slams & mehr

Das Nightlife in Graz ist vielseitig – und nicht immer teuer:

Pub-Quiz und Live-Konzerte

Viele Kneipen bieten kostenlose oder günstige Pub-Quiz-Abende, bei denen man kleine Gewinne absahnen kann. Für Musikfans finden fast täglich Studentenkonzerte in Clubs oder Kulturhäusern statt.

Elektronische Unterhaltung

Wer statt auf laute Clubs lieber auf gemeinsames Spielen mit Freunden setzt, hat in Graz verschiedene Optionen. So kann man beispielsweise zusammen an Spielautomaten oder modernen VR-Geräten zocken. Dafür ist in der Regel nur Kleingeld nötig. Wagt man den Schritt in die Arcade-Halle oder ins Casino, bekommt man als Student häufig Vergünstigungen oder teilweise auch Freigetränke dazu. Vergleichen lohnt sich, um sich eine Spannende und unterhaltsame Nacht zu machen.

Sprung ins Nachtleben

Während manche Discos oder Bars einen nicht unerheblichen Eintritt verlangen, gibt es auch Alternativen wie kleinere Szenebars, in denen man ohne große Unkosten den Abend genießen kann. Ein beliebter Anlaufpunkt ist das „Brot & Spiele“ in der Nähe des Hauptplatzes. Hier gibt es günstige Getränke, kleine Snacks und jede Menge Spiele für eine lockere Atmosphäre.

Outdoor-Aktivitäten: Kostenlos und erfrischend

Nicht nur die Innenstadt, sondern auch die umliegenden Gebiete bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Kopf freizubekommen – ganz ohne Eintrittskarten:

Schlossberg & Murinsel

Der Schlossberg mit Uhrturm ist das Wahrzeichen von Graz und bietet einen fantastischen Blick über die Stadt. Wer die Treppen scheut, nimmt die Schlossbergbahn (Studenten erhalten oft Rabatt). Die Murinsel ist wiederum ein futuristischer Kunstbau, der zum Flanieren oder Kaffeetrinken einlädt.

Stadtpark und Augarten

Ob ein gemütliches Picknick oder ein paar Runden Frisbee – die grünen Oasen in Graz sind ideal, um ohne großen Aufwand Zeit in der Natur zu verbringen. Außerdem finden hier regelmäßig kostenlose Kulturveranstaltungen statt, die immer einen Besuch wert sind.

Radtour entlang der Mur

Wer ein Rad besitzt oder günstig leiht (z. B. über das Nextbike-System), kann gemütlich an der Mur entlangfahren und dabei verschiedene Stadtteile erkunden.

Preiswerte Kulinarik: Essen und Genießen

Auch wenn man nicht täglich fein essen gehen kann, gibt es in Graz etliche günstige Anlaufstellen:

Mensa & Studentenlokale

Die Mensen der Universitäten und Fachhochschulen sind offene Geheimtipps, um günstig und relativ gesund zu essen. Man sollte sie als Student auf jeden Fall nutzen!

Wochenmärkte

Der Kaiser-Josef-Markt ist der bekannteste. Kurz vor Marktschluss lassen sich regionale Produkte zu reduzierten Preisen ergattern, was für das Studentenportemonnaie ideal ist.

Street-Food & Imbisse

Ob Falafel, Kebap oder die beliebten Steirischen „Brezl“ (Salzstangen) – kleine Stände und Foodtrucks sind eine unkomplizierte Alternative zu teuren Lokalen.

Fazit

Die steirische Hauptstadt zeigt, dass man auch als Student mit geringem Budget nicht auf Spaß und Kultur verzichten muss. Dank vergünstigter Eintritte, kostenlosen Outdoor-Angeboten und günstigen Alternativen für das Nachtleben bleibt Graz für jeden Geldbeutel attraktiv.

Egal, ob man um kleines Geld im Casino spielen, sich sportlich betätigen, günstig die Kultur entdecken oder auf kulinarische Entdeckungsreise gehen möchte – das Studentendasein hat jede Menge zu bieten und es ist für jeden etwas dabei.

 

 

Bildrechte

© Image by Martin Str from Pixabay

Kommentare

News und Wissenswertes

Der erste Schritt zum Eheglück - die Verlobung

Der erste Schritt zum Eheglück - die Verlobung

Für viele Paare ist sie einer der romantischsten Momente ihrer Beziehung - die Verlobung. Manchmal ist es ein langer und beschwerlicher Weg, bis die bedeutsame Entscheidung getroffen wird, mit dem Partner den Rest des Lebens verbringen zu wollen.

Erholsamer Schlaf für 2: Die richtige Bettgröße finden

Erholsamer Schlaf für 2: Die richtige Bettgröße finden

Die Schlafqualität spielt für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Wer schlecht schläft, der ist am Morgen nicht ausgeruht und die Aufgaben des Alltags können zu einer wahren Belastungsprobe werden.

Die Edelsten unter der Sonne

Die Edelsten unter der Sonne

Euch kann ich´s ja sagen – nichts, aber schon absolut überhaupt gar nichts ist mir heiliger.. Wie kann ich dem Pferd gerecht werden? - fragt sich Daniela Kummer.

Zurücksetzen