Bereit sein ist viel, warten zu können ist mehr, doch erst: den rechten Augenblick nützen ist alles. Arthur Schnitzler
Fotografie / Bildwissenschaft
Inhalte
Die Vermittlung von tiefgehenden Kenntnissen über Fotogeschichte, Haupttechniken, Genres und die wichtigsten VertreterInnen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie ein Ausblick in die Zukunft der Digitalen Fotografie stehen im Mittelpunkt der Lehre in den ersten beiden Modulblöcken. Dabei wird Fotografie sowohl als künstlerische Ausdrucksform als auch als historisches und sozialwissenschaftliches Dokument behandelt. Im dritten Modul steht der Erwerb von allgemeinen Managementkompetenzen und von Know-how am Bildmarkt im Vordergrund.
Fotogeschichte und Analyse 1
-
Geschichte der Fotografie im 19. und 20. Jh. und ihrer Protagonisten
-
Technische und soziale Hintergründe fotografischer Materialien
-
Spezialthemen der Fotografie: Atelierfotografie - Private Fotografie; Denkbild – Abbild – Porträt; Form - Massstäblichkeit - Abstraktion
-
Von der Propaganda zur Kunst: Fotografen im Krieg, Das Dokumentarische der Fotografie
-
Zeitgeschichte und Fotografie
Fotogeschichte und Analyse 2
-
Pressefotografie, Reportagefotografie
-
Ausgewählte Künstlerische Positionen der Fotografie im 20. Jh.
-
Übung zu Fotomaterialien und Identifizierung historischer Fotoverfahren
-
Analyse und Erschließung von Fotografien
-
Qualifizierter Einsatz von Bildern in unterschiedlichen Bereichen (zB Werbung, Wissenschaft)
-
Bewahrung und Präsentation von fotografischen Materialien
Leadership am Bildmarkt
-
Bildmedien in der Wissenschaft
-
Vermarktungsstrategien und Kompetenz am Bildmarkt
-
Effizienzsteigerung im Bildbetrieb und am internationalen Bildmarkt
-
Ermittlung praktikabler Überlebensstrategien für den Zukunftsmarkt
-
Erwerb von Leitungskompetenzen
Weitere Details und Informationen